Grundlagen
Wie die berufliche Grundbildung in der Schweiz organisiert ist, wird in der grafischen Darstellung rechts dargestellt. Die wichtigsten Elemente in Kürze:
Bildungsverordnung und Bildungsplan pro Beruf
Jeder Beruf hat eine Bildungsverordnung und einen Bildungsplan, in denen die wichtigsten Bestandteile des Lehrberufs definiert sind.
Bildungsverordnung
Verordnung über die berufliche Grundbildung ReifenpraktikerIn (pdf)
Bildungsplan
Bildungsplan vom 6. Dezember 2005 (Stand am 1. April 2025) (pdf)
Betrieblicher und individueller Bildungsplan
Die Berufsbildner/innen erstellen auf Grund des Bildungsplans und der Bildungsverordnung des jeweiligen Berufs den betrieblichen Bildungsplan, in dem festgelegt wird, welche Arbeiten die Lernenden wie lange in welchen Bereichen oder Abteilungen erledigen werden.
Der individuelle Bildungsplan ist die Umsetzung des betrieblichen Bildungsplans für die einzelne lernende Person.
Vorlage für individuellen Bildungsplan (docx)
Wichtige Dokumente
Anhang 1 zum Bildungsplan (Instrumente)
- Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung inkl. Anhang (pdf)
- Prüfungsprotokoll Berufskenntnisse mündlich (pdf)
- Bildungsbericht
- Dokumentation berufliche Grundbildung
- Anforderungen an Berufsbildnerinnen und Berufsbildner (pdf)
- Betriebliche Mindesteinrichtungen für Lehrbetriebe (pdf)
- Organisationsreglement Kommission Berufsentwicklung und Qualität (pdf)
Anhang 2 zum Bildungsplan (Jugendarbeitsschutz)