Warum Sie im Frühling auf Sommerreifen umsteigen sollten
In jedem Frühling stellt sich für viele Autofahrer, die in der kalten Saison mit Winterreifen unterwegs waren, die Frage, ob sie ihr Fahrzeug wieder auf Sommerreifen umrüsten lassen sollen.
Im Zentrum der Überlegungen steht oft das vermeintliche Argument, Geld sparen zu können, wenn man weder einen zweiten Satz Reifen noch die Dienstleistung der Umrüstung bezahlen muss. Winterreifen im Sommer zu fahren ist zwar nicht verboten - der RVS rät Ihnen aber aus folgenden Gründen davon ab:
- Die Gummimischung von Winterreifen (erkennbar am Schneeflocken-Symbol auf dem Reifen) ist weicher als die von Sommerreifen, damit die Lauffläche auch auf Eis und Schnee noch genügend geschmeidig und griffig bleibt. Bei steigender Aussentemperatur nimmt die Geschmeidigkeit zusätzlich noch zu. Je weicher aber der Gummi wird, desto höher der Abrieb und damit der Verschleiss.
- Für die Fahrt mit Winterreifen gelten spezielle Geschwindigkeitsbeschränkungen. Es besteht daher die Gefahr, dass die Winterreifen im Sommer zu stark erhitzt werden, da sie für höhere Geschwindigkeiten unter Umständen nicht ausgelegt sind. Dabei nutzt sich nicht nur der Reifen übermässig ab, einen "heissen Reifen" zu fahren, kann auch gefährlich werden!
Fahren Sie also im Frühling zu Ihrem RVS-Reifenfachhändler und lassen Sie (neue) Sommerpneus montieren. Er kann Ihre Winterreifen auch gleich für wenig Geld einlagern. Damit ist eine fachmännische und saubere Lagerung Ihrer Reifen bis zur nächsten Umrüstung gewährleistet. Die Reifen sind bereits vor Ort und werden gereinigt. Sie sparen sich den Transport Ihrer schmutzigen Reifen und können den Lagerraum in Ihrem Keller oder in Ihrer Garage anderweitig nutzen.